Transition Dialogue stellt in den osteuropäischen Staaten Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb einer Transformations-Generation. Vom DRA – Deutsch-Russischer Austausch e.V. koordiniert finden hier Aktivisten von NGOs zusammen, die wissen wollen, wie die Tatsache, in der Zeit des Wandels groß geworden zu sein, die Menschen befähigt, Systeme und zivilgesellschaftliche Prozesse kritisch zu […]
Jährliche Archive: 2015
„Mapping a Generation in Transition“ stellt in den osteuropäischen Staaten Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden einer Transformations-Generation. Seit 2015 ist Perspektive hoch 3 e.V. Kooperationspartner dieses grenzübergreifenden Projekts. Mehr…
Ausstellung: Der Dritte Blick – fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration Im Oktober 2015 jährte sich die Deutsche Einheit zum 25. Mal – ein Prozess, den Menschen bis heute auf unterschiedliche Weise mitgestalten. Aus diesem Anlass zeigte Perspektive hoch 3 e.V. in Kooperation mit dem Freundeskreis Willy-Brandt-Haus und der Stadtgalerie Kiel eine […]
Der Trailer zu den 9 Kurzportraits der Fotograf*innen unserer Ausstellung „Der dritte Blick – fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration“ ist fertig und online auf der taufrischen Website www.der-dritte-blick.de . Schaut rein und freut euch auf die Premiere der Filme am 02.10.2015 auf der Vernissage im Willy-Brandt-Haus und ab dem 03.10.2015 auf der […]
Nicht mehr lang und es geht los mit „Der dritte Blick – fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration“ Wir möchten alle herzlich zur Vernissage am 02.10. um 19:30 in die Galerieräume des Freundeskreis Willy-Brandt-Haus einladen. Mehr …
Wir organisieren eine Ausstellung! Mit Fotografien und Videoarbeiten von Sven Gatter, Anne Heinlein, Margret Hoppe, Marc Marquardt, Andreas Mühe, Julian Röder, Ina Schoenenburg, Luise Schröder und Paula Winkler. Mehr… Foto: Julian Röder, aus der Serie „Mission und Task“