„Mapping a Generation in Transition“ stellt in den osteuropäischen Staaten Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden einer Transformations-Generation. Seit 2015 ist Perspektive hoch 3 e.V. Kooperationspartner dieses grenzübergreifenden Projekts. Mehr…
vor Ort
Auf Einladung der Kulturstiftung Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt) haben Sven Gatter und Michael Hacker von Perspektive hoch 3 vom 28. bis 30. September an der diesjährigen Sommerakademie (SOMAK) teilgenommen. In der SOMAK 2014 ging es darum, Chancen und Problemfelder rund um den aktiven Braunkohlebergbau und die damit verbundenen Lebensperspektiven im Revier zwischen […]
Vor kurzem trafen wir den Regisseur Christian Schwochow zu einem Gespräch. Auch er ist Teil einer Generation, die die DDR und den Umbruch in jungen Jahren erlebte. Christian Schwochow ist in Leipzig geboren und in Ost-Berlin aufgewachsen. Bekannt wurde er mit Filmen wie „Novemberkind“ und „Der Turm“. Hier ist nun […]
Frauen aus Ost und West im Dialog. Am Freitag, den 13. Juni diskutierte Dr. Judith Enders für Perspektive hoch 3 in der Friedrich Ebert Stiftung mit. Das Thema: Gibt es eigentlich eine „D-Norm“? Anlässlich des 25. Jubiläums des Mauerfalls widmete sich die Verantaltung der Frage, wie sich weibliche Lebensläufe und […]
Am 28. März waren Bianca und Marie für Perspektive³ in der Sendung Lebenszeit des Deutschlandfunks und diskutierten mit anderen Gästen zum Thema Leben in der DDR: Wenn Kinder Eltern und Großeltern fragen. Zunächst ging es recht ostprodukt-orientiert, fast schon nostalgisch zu, was wohl ortsbedingt war: der Moderator Andreas Stopp schlenderte […]
Am 20.02.2014 trafen Bianca Ely und Jule Bethge im Tränenpalast eine Gruppe junger Israelis, die mit dem Programm Kom-Mit-Nadev seit einem halben Jahr Freiwilligendienst in Deutschland leisten. Nach der gemeinsamen Führung durch die Ausstellung des ehemaligen Grenzübergangs am Bahnhof Friedrichstraße gab es ein angeregtes Gespräch darüber, inwiefern die Geschichte der […]