Jährliche Archive: 2016
Danke für den schönen Abend in den SpreeWerkstätten – mit spannenden Beiträgen und schönen Lesungen. Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten! Fotos: ©Mina Gerngross
„(Un)Sichtbares Erbe?“ Die dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern Zu diesem Thema laden euch Perspektive Hoch 3, die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie in die Spreewerkstätten, nach Berlin-Mitte ein. Wir stellen das Buch „Wie war das für Euch?“ vor und kommen u.a. mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig dazu […]
„Wie war das für euch?“ – Besprechung von Jamal Tuscheck auf Faust-Kultur am 14.Oktober 2106: „Auf Ostsafari“ Link zum Artikel.
Christine Wetzel, Koordinatorin des mittel- und osteuropäischen Netzwerkprojektes Transition Dialogue, befragte Dr. Judith C. Enders zum erschienenen Buch. Mit welchen Erwartungen bist Du an das Buch herangegangen? Ich hatte eine Vorannahme, dass sich ein differenziertes Bild ergeben müsse, da es ja nicht den DDR-Bürger oder die DDR-Bürgerin gab. Die AutorInnen sind zufällig zusammengestellt, schreiben aus unterschiedlichen Blickwinkeln und […]
Zur Buchveröffentlichung ein Artikel von Solveig Bach am 3. Oktober auf n-tv.de: „Wie war das für euch?“ DDR-Geborene dringen auf Antworten“ Link zum Artikel
Asphalt-Magazin im Oktober 2016: Früher Sekretärin in Cottbus – heute Putzfrau in Celle. Gewinner oder Verlierer der Wende – im Buch „Wie war das für Euch?“ versuchen Kinder mit ihren Eltern über die DDR-Vergangenheit ins Gespräch zu kommen.
Wir laden alle Interessierten, FreundInnen, AutorInnen und Newcomer im Thema (aller Generationen) herzlich zu einem spannenden Diskussions- und Leseabend mit anschließender Party ein!
WIE WAR DAS FÜR EUCH? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern 25 Jahre nach dem Mauerfall ist die Dritte Generation Ost erwachsen geworden. Die Kindheit in der DDR ist fern, viele von ihnen sind inzwischen selbst Eltern. Damit geht nicht selten die Motivation einher, sich mit Eltern-Kind-Beziehungen […]
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern. 25 Jahre nach dem Mauerfall ist die Dritte Generation Ost erwachsen geworden. Die Kindheit in der DDR ist fern, viele von ihnen sind inzwischen selbst Eltern. Damit geht nicht selten die Motivation einher, sich mit Eltern-Kind-Beziehungen auseinanderzusetzen und besonders prägende Erlebnisse […]
Nachdem unsere Fotoausstellung DER DRITTE BLICK von über 12.000 Besucher*innen in der Galerie des Willy-Brandt-Hauses in Berlin gesehen wurde, wandert sie nun nach Kiel, wo sie vom 12. März bis 8. Mai 2016 in der Stadtgalerie zu sehen sein wird: der-dritte-blick.de Mit Arbeiten von Anne Heinlein, Sven Gatter, Margret […]