Dr. Judith C. Enders zu Gast auf dem Theodor-Litt-Symposium Veranstaltungsort:Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Str. 604109 Leipzig Zeitraum: 26. September (10:00-17:30 Uhr) bis 27. September 2019 (10:00-15:00 Uhr) Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Monatliche Archive: September 2019
„Das Alphabet der Friedlichen Revolution“ im Rahmen der Reihe „ Zur Lage der Generationen: Aufbruch-Umbruch-Ausbruch?“ am 26. September 16.30 bis 21 Uhr im Haus 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung Welche politischen Konzepte, Visionen und Formen von Beteiligung von damals sind noch für das Heute von Interesse und können weiterentwickelt und –fortgeführt werden? Was […]
Die ÜbernahmeWie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde. Eine Bilanz zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution Podium mit:Judith Enders, Mitbegründerin der Initiative „Dritte Generation Ostdeutschland“Peggy Piesche, Heinrich-Böll-Stiftung, KulturwissenschaftlerinJakob Hein, AutorIlko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Begrüßung: Jonathan Beck, Verlag C.H.BeckModeration: Jens Bisky, Süddeutsche ZeitungMusik: Carsten Gradmann, dr und Markus […]
Freundeskreis-Matinee am Sonntag 08. September 2019 ‘Der Mauerfall, Transformationsprozesse und die innerdeutsche Migration‘Dr. Judith C. Enders Für Ostdeutschland begann mit dem Mauerfall eine Zeit tiefgreifender Umwälzungen des gesamten politischen und wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Lebens. Entwicklungen mit nicht vorhersehbaren Folgen wurden ausgelöst, die bis heute nachwirken. Drei Jahrzehnte nach dem […]