Jährliche Archive: 2025
Übergänge. Hessen zwischen Ost und West Kostenfreie Veranstaltungsreihe zum Tag der Deutschen Einheit Unter der Überschrift „Übergänge. Hessen zwischen Ost und West“ sind drei Veranstaltungen geplant – darunter die Mitmach-Lesung „Mein Mauerfall“, mit der sich TCF und VHS erstmals am beliebten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ beteiligen. Zu Wort kommen […]
FORTBILDUNG im Studienhaus Wiesneck, Montag, 29. September bis Mittwoch, 1. Oktober 2025 Was bedeutet es heute, ostdeutsch zu sein? Wie wirken sich Erfahrungen und Perspektiven aus dem Osten auf unser Verständnis von Einheit und Gesellschaft aus? Im Rahmen der Fortbildung ’35 Jahre Deutsche Einheit – Transformationen. Herausforderungen. Perspektiven.“‘ führt Amanda […]
Datum/Uhrzeit: 13.06.2025, 16:30 –bis 18:30 Uhr Art: Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde, Hybrid Ort: Konferenzraum Bibliotheca Albertina, Universität Leipzig Im Rahmen der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Tagung„Marginalisiert(e) in Ostdeutschland?! Muslimisches Leben und dessen Erforschung im Ost-West-Deutschen Deutungsmachtkonflikt“lädt das Orientalische Institut der Universität Leipzig zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, die sich mit der gesellschaftlichen, politischen und epistemischen Verhandlung von Marginalisierung in Ostdeutschland […]
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Perspektive hoch 3 e.V. und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 06.03.2025 / 18:00 – 20:30 Uhr Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturKronenstraße 510117 Berlin Die Regisseurin Sabine Michel hat Anke Domscheit-Berg (DIE LINKE), Yvonne Magwas (CDU), Frauke Petry (ehem. AfD) und Manuela Schwesig (SPD) drei Jahre lang […]