FORTBILDUNG im Studienhaus Wiesneck, Montag, 29. September bis Mittwoch, 1. Oktober 2025
Was bedeutet es heute, ostdeutsch zu sein? Wie wirken sich Erfahrungen und Perspektiven aus dem Osten auf unser Verständnis von Einheit und Gesellschaft aus?
Im Rahmen der Fortbildung ’35 Jahre Deutsche Einheit – Transformationen. Herausforderungen. Perspektiven.“‘ führt Amanda Groschke, unser Perspektive³ e.V.-Mitglied, am 30. September durch den Workshop ‚Wir sind der Osten, aber wer sind wir? Ostdeutsche Perspektiven für ein polarisiertes Land.‘ Gemeinsam diskutiert sie mit Lehrer*innen aller Schulformen aus Baden-Württemberg, eigene Erfahrungen und kollektive Prägungen – jenseits von Klischees und Zuschreibungen. Die Einladung: Diversität ostdeutscher Biografien sichtbar machen und neue, reflektierte Antworten für unser Miteinander finden.
Der Workshop thematisiert, wie ostdeutsche Erfahrungen und Identitäten in einem weiterhin polarisierten Land Raum finden und Impulse für die politische Bildung geben können. Auch die Rolle der Dritten Generation Ostdeutschland wird besonders hervorgehoben.
Mitmachen, mitreden, Perspektiven öffnen – für ein vielfältiges Deutschland!

Zum Programm:

