Fotos: Inken Thärichen Junges Engagement aus Ostdeuschland: so kann es aussehen: Amanda Groschke & Judith Christine Enders von Perspektive hoch 3 waren in Erfurt mit dabei! Mit tollem Input von Daniel Kubiak. Moderiert von Jessy James LaFleur. Vielen Dank an die Kooperationspartner, die das Forum mitveranstaltet und ermöglicht haben: Deutsche […]
Jährliche Archive: 2022
Tagung vom 15.-16.11.2022 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstr. 5, 10117 Berlin Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ zu prägen. Geboren zwischen 1975 und 1985, ist diese Generation der „Wendekinder“ inzwischen 35 bis 45 Jahre alt. […]
Der 15. September wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Aus diesem Anlass lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung zur Diskussion über aktuelle Fragen zum Zustand der Demokratie ein. 15. September 2021, 18.00 – 19.00 Uhr »Demokratie – ein Generationenprojekt? Oder wofür es sich zu kämpfen lohnt.«Dr. Judith […]
Donnerstag, 3. Dezember, 15.00-16.30 Uhr. Online. In diesem Herbst legten sich die Bilder der Proteste in Belarus über die Erinnerungen an die letzten Tage der DDR und Demonstrationen auf ostdeutschen Straßen. Sowohl damals im Neuen Forum als auch heute in Minsk sind es oftmals Frauen, die sich organisieren und ihre […]