AUFRUF: Zeitzeug*innen gesucht! Für das Zeitenwende-Lernportal werden weitere Zeitzeug*innen gesucht. Wenn du zwischen 1975 und 1985 in der DDR geboren bist und gerne in Schulen von deiner Kindheit und Jugend in der DDR sowie von den Jahren des Umbruchs im wiedervereinigten Deutschland berichten möchtest, dann kannst du dich im Rahmen […]
Aktuelles
Lesung am 25. Februar 2019, Jugendkirche St. Johannis Chemnitz PH3 in Kooperation mit Weltbewusst e.V., eine Veranstaltung der Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen Als vor 30 Jahren die Mauer fiel, stand plötzlich die ganze Welt offen. Zugleich brachen Lebensentwürfe, Karrieren und Gewissheiten zusammen. Diese Brüche prägten nicht nur die Generation derer, die […]
In Deutschland werden im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung weitaus mehr Spitzenjobs an Westdeutsche als an Ostdeutsche vergeben. Die Lösung könnte eine Ost-Quote sein – doch die ist umstritten. Ein Deutsche-Welle-Beitrag von Friedel Taube & Daniel Heinrich Seit fast 14 Jahren ist eine Ostdeutsche Chefin der deutschen Bundesregierung. Angela Merkel, 1954 in […]
Judith Enders im Gespräch mit Sarah Zerback, Deutschlandfunk, 2.10.2018 Der Mauerfall und der nachfolgende Transformationsprozess seien für viele Ostdeutsche traumatisch gewesen, sagte die Politikwissenschaftlerin Judith Enders im Dlf. Sie hätten sich an ein komplett neues System angepasst, dafür aber wenig Anerkennung vom Westen erfahren. Ein Dialog könnte helfen. Sarah Zerback: […]
Trennung in “Ossis” und “Wessis” überholt Die Autorin Judith Enders war dreizehn als die Mauer fiel – ein Erlebnis, das sie geprägt hat wie viele ihres Alters. Daraus entstand ein Buch. Im Interview spricht sie über “Ossis” und “Wessis”, Brüche und Umbrüche und die deutsche Einheit. Zum Video
Vielen Dank an die herzliche Einladung des Korea Verbandes zur Veranstaltung “Polarisierung durch Feindbilder – Schulische Bildung in Deutschland und Korea im Vergleich” vom 24.-26. August – Judith Enders und Dörte Grimm berichteten von ihrer Arbeit bei Perspektive hoch drei. Mit Filmen über Anne Heinlein und Julian Röder.
Das ZDF sendet am 03. Oktober 2018 zur Primetime um 19:30 eine Dokumentation über den Osten. Barbara Hahlweg reist zu verschiedenen Orten Ostdeutschlands und besucht auch die “Perspektive Hoch Drei”. Judith Enders und Sven Gatter äußern sich zu Anliegen und Arbeit des Vereins im Interview. Außerdem wird unser Vereinsmitglied Sven […]
Unser Vereinsmitglied Dr. Judith Enders diskutiert mit Petra Köpping (Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, SPD) Steffen Flath (ehemaliger sächsischer Umwelt- und Landwirtschaftsminister sowie Kultusminister, CDU)und Prof. Olaf Jacobs (Filmproduzent, Hoferichter & Jacobs Film- und Fernsehproduktion). 23.05.2018 19:00–21:00 Uhr Dresden, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden, Deutschland […]
Pressemitteilung, Berlin, 18. Dezember 2017 Die Dritte Generation Ostdeutschland: Neues Webportal mit Zeitzeugenpool, Lernmodulen und Arbeitsmaterialien widmet sich den Erinnerungen der letzten DDR-Generation. Der Berliner Verein Perspektive hoch 3 e.V. geht heute mit seiner Webseite www.zeitenwende-lernportal.de online. Das Angebot richtet sich an Lehrer*innen […]