Veranstaltung
Dörte Grimm von Ph3 über Kindheit im Osten, die Transformationszeit und was diese Erfahrungen für eine mögliche zukünftige koreanische Wiedervereinigung bedeuten können.
Ein Film- Lesung- und Gesprächsabend für Jung und Alt – aus Ost und West! Dr. Judith C. Enders (Politikwissenschaftlerin, Mitbegründerin „Dritte Generation Ostdeutschland“) und Dörte Grimm (Autorin, Filmemacherin) lesen aus: „Wie war das für euch? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern“ (Ch. Links Verlag, 2016) und präsentieren […]
Bundesratspräsident Woidke lädt zu Veranstaltung und Empfang – 5. November / 19:00 30 Jahre friedliche Revolution: Was war, was ist, was kommt? Drei Jahrzehnte sind seit der friedlichen Revolution vergangen – eine ganze Generation. Auf Einladung des Bundesratspräsidenten, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, treffen am kommenden Dienstag in der Landevertretung Brandenburgs […]
Die Freude über die Friedliche Revolution ist vielfach großer Ernüchterung und einem starken Ringen um gesellschaftlichen Zusammenhalt gewichen. Wie werden die Ereignisse von 1989 und ihre Relevanz für Gegenwart und Zukunft heute gedeutet? Wie ist es um politische Teilhabe und unser demokratisches Miteinander 30 Jahre nach dem Umbruch bestellt?Diesen und […]
Dr. Judith C. Enders zu Gast auf dem Theodor-Litt-Symposium Veranstaltungsort:Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Str. 604109 Leipzig Zeitraum: 26. September (10:00-17:30 Uhr) bis 27. September 2019 (10:00-15:00 Uhr) Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
„Das Alphabet der Friedlichen Revolution“ im Rahmen der Reihe „ Zur Lage der Generationen: Aufbruch-Umbruch-Ausbruch?“ am 26. September 16.30 bis 21 Uhr im Haus 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung Welche politischen Konzepte, Visionen und Formen von Beteiligung von damals sind noch für das Heute von Interesse und können weiterentwickelt und –fortgeführt werden? Was […]
Die ÜbernahmeWie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde. Eine Bilanz zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution Podium mit:Judith Enders, Mitbegründerin der Initiative „Dritte Generation Ostdeutschland“Peggy Piesche, Heinrich-Böll-Stiftung, KulturwissenschaftlerinJakob Hein, AutorIlko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Begrüßung: Jonathan Beck, Verlag C.H.BeckModeration: Jens Bisky, Süddeutsche ZeitungMusik: Carsten Gradmann, dr und Markus […]
25.-26. Mai 2019 – Sozialwissenschaftliches Institut der Humbold-Universität zu Berlin Ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich die Zeit für unseren Workshop “Zeitzeug*in werden” genommen haben. Ein straffer Zeitplan stand vielen Inhalten und einer Fülle von interessierten Fragen und Gesprächen gegenüber. Im Laufe der beiden Tage haben wir 25 spannende […]
Lesung am 25. Februar 2019, Jugendkirche St. Johannis Chemnitz PH3 in Kooperation mit Weltbewusst e.V., eine Veranstaltung der Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen Als vor 30 Jahren die Mauer fiel, stand plötzlich die ganze Welt offen. Zugleich brachen Lebensentwürfe, Karrieren und Gewissheiten zusammen. Diese Brüche prägten nicht nur die Generation derer, die […]