Der 15. September wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Aus diesem Anlass lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung zur Diskussion über aktuelle Fragen zum Zustand der Demokratie ein. 15. September 2021, 18.00 – 19.00 Uhr »Demokratie – ein Generationenprojekt? Oder wofür es sich zu kämpfen lohnt.«Dr. Judith […]
Perspektive³
Donnerstag, 3. Dezember, 15.00-16.30 Uhr. Online. In diesem Herbst legten sich die Bilder der Proteste in Belarus über die Erinnerungen an die letzten Tage der DDR und Demonstrationen auf ostdeutschen Straßen. Sowohl damals im Neuen Forum als auch heute in Minsk sind es oftmals Frauen, die sich organisieren und ihre […]
Der Mauersegler-Kurzfilmpreis wird im Rahmen des 30. Internationalen Kurzfilmfestivals im November 2014 verliehen. Über 120 Einsendungen haben wir bekommen, wir sind gespannt! Mehr…
Am Mittwoch, den 18. Juni diskutierte Dr. Judith Enders (Perspektive hoch 3) in Leipzig u.a. mit Regina Schild (Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag von Sachsen, BStU) zum Thema “Freiheit wie wir sie mein(t)en – 25 Jahr Friedliche Revolution”. Mehr…
Die ZEIT hat jüngst den Zerfall der “Bewegung Dritte Generation Ostdeutschland” diagnostiziert. In dem Artikel von Martin Machowecz lesen wir Erstaunliches: von “ratlosen Revoluzzern” und einer “sterbenden Revolution im Kleinen” – einer Revolution, die bisher lediglich von den Medien (etwa in der ZEIT) gefordert wurde. Sie hat mit dem Selbstverständnis […]
Am 20.02.2014 trafen Bianca Ely und Jule Bethge im Tränenpalast eine Gruppe junger Israelis, die mit dem Programm Kom-Mit-Nadev seit einem halben Jahr Freiwilligendienst in Deutschland leisten. Nach der gemeinsamen Führung durch die Ausstellung des ehemaligen Grenzübergangs am Bahnhof Friedrichstraße gab es ein angeregtes Gespräch darüber, inwiefern die Geschichte der […]