Neuerscheinung: DIE ANDEREN LEBEN. GENERATIONENGESPRÄCHE OST von Sabine Michel & Dörte Grimm (Ph3) In DIE ANDEREN LEBEN wagen Eltern und Kinder ostdeutscher Herkunft die konfrontative Auseinandersetzung im Generationendialog. Sie trauen sich an private Themen ihrer Leben in der DDR, welche oft seitdem nicht mehr besprochen wurden. Sie reflektieren offen und schonungslos ihre Lebenswelten seit dem Mauerfall und positionieren sich zu aktuellen […]
Allgemein
Ist die Deutsche Einheit ein Prozess ist, der noch nicht abgeschlossen ist? Diese Frage und viele mehr stellt sich die 2019 gegründete Kommission, die zu regelmäßigen Workshops und Sitzungen zusammen kommt. Sie gibt Handlungsempfehlungen dafür, wie dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution das Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung gefeiert werden kann. […]
Achtung: Aufgrund der „Corona-Krise“ wird die Preisverleihung voraussichtlich auf September 2020 verschoben! Wir freuen uns riesig! Perspektive hoch drei e.V. – Dritte Generation Ostdeutschland wird in diesem Jahr mit einer Medaille der Theodor Heuss Stiftung ausgezeichnet. Aus der Begründung: „Für das demokratiepolitische Engagement der Mitglieder, die ausgehend von ihren Wende- und Nachwende-Erfahrungen ihre […]
Salon Wendekind #2 FamilientabusWann: Wird demnächst bekannt gegebenWo: Offenes Wohnzimmer, Waldenserstr. 13, 10551 Berlin-MoabitGästin: Dr. Judith Christine EndersTeilnahme: auf Spendenbasis (Empfehlung: 3-10 Euro), max.15 Personen Um Anmeldung wird gebeten: wendekind@mailbox.org Wie fühlt es sich an, wenn über bestimmte Themen in der Familie ein großes Schweigen liegt? Was wollen wir genauer wissen, was lieber […]
Wir sprechen auf der 7. Fachdidaktische Tagung für Geschichte und Politik (FaDiTa) Zeitenwende ’45 – Aufbruch in ein neues Europa – über Transformationsgesellschaften und Die Rolle der jüngeren Generation: Folgen der Auflösung des Ostblocks – „Neuordnung der Welt“ 07. Februar in Hannover, Leibnizhaus (Amanda Groschke)13. Februar in Lüneburg, Leuphana Universität […]
Der MDR SACHSEN – Das Sachsenradio geht dieser Frage am 14. Januar 2020 in der Sendung Dienstags direkt nach. Mit dabei von uns: Dr. Judith Enders: „Auch wenn es vielleicht mühsam erscheinen mag, ist es doch endlich Zeit genauer hinzuschauen und den östlichen Teil des wiedervereinigten Deutschlands so differenziert wahrzunehmen, […]
Dörte Grimm von Ph3 über Kindheit im Osten, die Transformationszeit und was diese Erfahrungen für eine mögliche zukünftige koreanische Wiedervereinigung bedeuten können.
Ein Film- Lesung- und Gesprächsabend für Jung und Alt – aus Ost und West! Dr. Judith C. Enders (Politikwissenschaftlerin, Mitbegründerin „Dritte Generation Ostdeutschland“) und Dörte Grimm (Autorin, Filmemacherin) lesen aus: „Wie war das für euch? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern“ (Ch. Links Verlag, 2016) und präsentieren […]
Bundesratspräsident Woidke lädt zu Veranstaltung und Empfang – 5. November / 19:00 30 Jahre friedliche Revolution: Was war, was ist, was kommt? Drei Jahrzehnte sind seit der friedlichen Revolution vergangen – eine ganze Generation. Auf Einladung des Bundesratspräsidenten, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, treffen am kommenden Dienstag in der Landevertretung Brandenburgs […]
Die Freude über die Friedliche Revolution ist vielfach großer Ernüchterung und einem starken Ringen um gesellschaftlichen Zusammenhalt gewichen. Wie werden die Ereignisse von 1989 und ihre Relevanz für Gegenwart und Zukunft heute gedeutet? Wie ist es um politische Teilhabe und unser demokratisches Miteinander 30 Jahre nach dem Umbruch bestellt?Diesen und […]
Dr. Judith C. Enders zu Gast auf dem Theodor-Litt-Symposium Veranstaltungsort:Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Str. 604109 Leipzig Zeitraum: 26. September (10:00-17:30 Uhr) bis 27. September 2019 (10:00-15:00 Uhr) Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.