Veranstaltung
Übergänge. Hessen zwischen Ost und West Kostenfreie Veranstaltungsreihe zum Tag der Deutschen Einheit Unter der Überschrift „Übergänge. Hessen zwischen Ost und West“ sind drei Veranstaltungen geplant – darunter die Mitmach-Lesung „Mein Mauerfall“, mit der sich TCF und VHS erstmals am beliebten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ beteiligen. Zu Wort kommen […]
FORTBILDUNG im Studienhaus Wiesneck, Montag, 29. September bis Mittwoch, 1. Oktober 2025 Was bedeutet es heute, ostdeutsch zu sein? Wie wirken sich Erfahrungen und Perspektiven aus dem Osten auf unser Verständnis von Einheit und Gesellschaft aus? Im Rahmen der Fortbildung ’35 Jahre Deutsche Einheit – Transformationen. Herausforderungen. Perspektiven.“‘ führt Amanda […]
Datum/Uhrzeit: 13.06.2025, 16:30 –bis 18:30 Uhr Art: Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde, Hybrid Ort: Konferenzraum Bibliotheca Albertina, Universität Leipzig Im Rahmen der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Tagung„Marginalisiert(e) in Ostdeutschland?! Muslimisches Leben und dessen Erforschung im Ost-West-Deutschen Deutungsmachtkonflikt“lädt das Orientalische Institut der Universität Leipzig zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, die sich mit der gesellschaftlichen, politischen und epistemischen Verhandlung von Marginalisierung in Ostdeutschland […]
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Perspektive hoch 3 e.V. und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 06.03.2025 / 18:00 – 20:30 Uhr Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturKronenstraße 510117 Berlin Die Regisseurin Sabine Michel hat Anke Domscheit-Berg (DIE LINKE), Yvonne Magwas (CDU), Frauke Petry (ehem. AfD) und Manuela Schwesig (SPD) drei Jahre lang […]
35 Jahre nach dem Mauerfall haben sich Ostdeutschland und die Länder Osteuropas radikal verändert – und mit Ihnen der soziale Raum, in dem Menschen täglich leben und arbeiten. An ihm lassen sich im Kleinen die großen Geschichten von Verlust und Desorientierung, aber auch von Befreiung und Neuanfang ablesen, die (Ost-) […]
Perspektive hoch 3 und Austausch.org sind seit vielen Jahren Kooperationspartner, 2024 sind wir wieder für ein spannendes Projekt zusammen gekommen: Am 4. Juli fanden in Wittstock zwei Veranstaltungen zum Gedenken an die Geschichte und das Erbe des OTB / Obertrikotagenbetriebes Wittstock statt.
Eric Meier, VLLHLL II, 2024 Eröffnung/ Opening: Thursday 02.05.2024, 6 pmAusstellung & Veranstaltungsreihe/ Exhibition & Event Series: 03.05-30.06.2024Öffnungszeiten/ Opening Hours: Fr – Sun 3 – 6 pmBeteiligte/ Participants: Annett Gröschner, Eric Meier, Erik Niedling, Florian Fischer, Judith Enders, ManuEla Ritz, Melanie Jaeger-Erben, Peggy Mädler, Sven Gatter, Ulrike Kremeier, Wenke Seemann. AFF GalerieKochhannstr. 14, 10249 Berlin-Friedrichshainwww.aff-galerie.de Sven Gatter, […]
Revolutionäre Gespräche 3: Mit Dr. Judith C. Enders und Martin Düspohl im Humboldt-Forum, 19. März 2023 Die beiden deutschen Revolutionen von 1848 und 1989 waren ein Kampf um die Erlangung verschiedener bürgerlicher Freiheitsrechte und den Wunsch nach dem Einlösen der Ziele „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“, der auch in DDR verwenden wurde. Über […]
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG! Ort: Kunstraum Braugasse, Kulturfabrik e.V., Braugasse 1, 02977 HoyerswerdaAusstellungsdauer: 12. Mai bis 30. Juli 2023Vernissage: 11. Mai 2023, 19 UhrÖffnungszeiten: montags bis freitags 10 und 18 Uhr Seit rund fünf Jahren widmet sich Sven Gatter verschwindenden Architekturen im ländlichen Raum Ostdeutschlands. Im Zuge dieser Auseinandersetzung ist u. a. eine […]
Tagung vom 15.-16.11.2022 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstr. 5, 10117 Berlin Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ zu prägen. Geboren zwischen 1975 und 1985, ist diese Generation der „Wendekinder“ inzwischen 35 bis 45 Jahre alt. […]